Endlich die
BWA verstehen!
Der Klassiker von HPRühl® – der Einstieg für Selbstständige und Führungskräfte zur professionellen Nutzung der monatlichen Betriebswirtschaftlichen Auswertung (und der Bilanz).
Endlich die BWA verstehen!
Sie werden hier nicht zum Buchhalter ausgebildet: Ganz im Gegenteil können Sie gerne weiterhin den Profis die Durchführung der Buchhaltung überlassen.
Aber Sie sollten die Zahlen lesen können, „die hinten ´raus kommen“.
Also beispielsweise Ihre Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA), die Summen- und Saldenliste (SuSa) oder auch Ihre Bilanz, falls sie bilanzieren – damit Sie als Unternehmerin oder Unternehmer auch betriebswirtschaftlich professionell entscheiden können!
Die gute Nachricht: Dazu müssen Sie nicht selbst Spezialist werden, zur Durchführung und Vorbereitung haben Sie Ihre Buchhalter oder Steuerberater. Sie benötigen jedoch das kaufmännische Grundverständnis, um die Zahlen analysieren und damit profitable Entscheidungen treffen zu können.
Genau dieses Verständnis bekommen Sie in diesem Seminar. Und zwar auch dann, wenn Sie keinerlei Vorkenntnisse haben.
So erhalten Sie mehr Durchblick und Kontrolle, können die aktuelle Unternehmenssituation immer korrekt einschätzen, bei Auffälligkeiten gezielt nachfragen, im Bankgespräch kompetent auftreten und Risiken früh erkennen.
HPRühl® arbeitet für Steuerberater, die ihre Mandanten schulen lassen, gibt Webinare unter anderem für Haufe-Leware, ist Buchautor, Podcaster und bietet auf dieser Webseite zudem umfängliche digitale Testangebote kostenlos an. Sein Lehrbuch „BuchenLernen“ wurde 2019 in die Empfehlungsliste des DIHK für angehende Bilanzbuchhalter aufgenommen (DIHK-Bildungs- GmbH).
Zudem erfolgt das Training mit einer ganz speziellen, von HPRühl® selbst entwickelten Didaktik, die Rechnungswesen aus Sicht von Entscheidern betrachtet, denn in dieser Position brauchen Sie einen anderen Blick, als wenn Sie Bilanzbuchhalter/in oder Steuerberater/in werden möchten.
Schauen Sie sich hier in Ruhe um, fragen Sie gerne nach unter 0151-62503592 oder frage@hpruehl.de, und wenn Sie sich entschieden haben, freue ich mich über Ihre Seminarteilnahme!
Ihr
Hans Peter Rühl
Seminarprogramm: Endlich die BWA verstehen!
Informationen zum Seminar
1. Zeitplan und Themenübersicht
2. Das lernen Sie fachlich im Einzelnen
3. So können Sie gratis vorab testen
Zeitplan und Themenübersicht
09:00 – 12:30 Auch ohne Vorwissen schnell einsteigen
- So einfach sind die Grundlagen: drei knackige Merksätze zum Grundverständnis des Rechnungswesens
- Immer richtig buchen: die Eselsbrücke zu Soll und Haben, die Ihnen bisher niemand verraten hat
- Nachhaltig verstehen – die intensive Trainingseinheit mit „12 goldenen Geschäftsvorfällen“
- Der gewinnwirksame 13. Buchungssatz: Hammerhart, aber der Durchbruch zum Verständnis Ihrer BWA
12:30 – 13:30 Mittagspause und Netzwerken
Seien Sie unser Gast beim Get together
13:30 – 14:00 Wie die Buchhaltung Ihre BWA zaubert
- Die Guten ins Töpfchen: welche Geschäftsvorfälle überhaupt in die BWA gehören (und welche nicht)
- Superverständlich erklärt: wie aus Erfolgskonten die BWA entsteht
- Die Frage aller Fragen: warum Sie Ihr Bankkonto nicht in der BWA finden
14:15 – 15:45 Eintauchen ins Profiwissen
- Bestandsveränderungen: geschaffene Werte auch ohne Umsätze ausweisen (und umgekehrt)
- Aktivierte Eigenleistungen: reicher werden durch selbst geschaffene Vermögenswerte
- Abschreibungen: Wertverluste richtig erfassen
- Rückstellungen: Risiken und Ergebnispolitik steuern
16:00 – 17:00 Ihr neuer Auftritt als Profi
- Auf Augenhöhe mit der Steuerberatung
- Kompetent beim Thema Rating und im Bankgespräch
- Sicheres Auftreten in der Gesellschafterversammlung
- Wie man Berater führt und gezielt nachfragt
- Erfahrungsaustausch untereinander
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Das lernen Sie fachlich im Einzelnen
Grundlagen
• Bilanz
• Aktiva und Passiva
• Anlagevermögen und Umlaufvermögen
• Eigenkapital und Fremdkapital
• Bilanzsumme
• Eigenkapitalquote
Doppelte Buchführung
• Das T-Konto
• So funktionieren Soll und Haben
• Wie man immer richtig bucht
• Buchungstraining
• Aktiv- und Passivtausch (und -minderung und -mehrung)
• Saldo und Saldierung
• Summen- und Saldenliste
Gewinn und Verlust
• Aufwand und Ertrag
• Erfolg vs.Liquidität
• Kontenabschluss
• Das Gewinn- und Verlustkonto (GuV-Konto)
• Die GuV-Rechnung (GuV-Rechnung)
• Die Betriebswirtschaftliche Auswertung
• Was die BWA von der Bilanz unterscheidet
• Was die BWA von der GuV unterscheidet
Die BWA-Gliederung
• Gesamtleistung
• Rohertrag
• Gesamte Aufwendungen („Kostenarten“)
• Betriebsergebnis
• Neutrales Ergebnis
• Ergebnis vor Steuern
• Ergebnis nach Steuern
Analysieren und steuern
• Von der BWA-Zeile zum Wertenachweis
• Vom Wertenachweis zum Kontenblatt
• Vom Kontenblatt zum Beleg
• Vom Beleg zur Entscheidung
BWA-Formen
• Die Standard-BWA
• Die Prozent-BWA
• Die Vormonats- und Vorjahres-BWA
• Die kumulierte BWA
BWA-Erweiterungen (Controllingreports)
• Vermögensübersicht
• Einlagen und Entnahmen
• Vergleich-BWAs von Datev und Banken
Erfahrungsaustausch und praxisnahe Diskussion der Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
So können Sie gratis vorab testen
Nutzen Sie meine kostenlosen Angebote zum Testen. Sie sind in Stil und Inhalt an die Seminare angelehnt.
Der Grundlagenpodcast Rechnungswesen, plattformübergreifend on- und offline:
Das kostenlose Testkapitel des iBooks BuchenLernen (nur Apple):
https://itunes.apple.com/de/book/buchenlernen/id1243675468?mt=13
Die Lernvideoserie zur Kostenrechnung, ebenfalls plattformübergreifend:
Übersicht über alle Testangebote:
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn weitere Fragen bestehen: frage@hpruehl.de.
Ich würde mich sehr freuen, Sie beim Seminar begrüßen zu dürfen!
Ihr Hans Peter Rühl
Gewinnsteigerung mit Kostenrechnung!
Wettbewerbsfähig auch in preisumkämpften Märkten: Lernen Sie auch ohne Vorkenntnisse in kurzer Zeit, wie eine Kostenrechnung aufgebaut und für eine gewinnsteigernde Preispolitik eingesetzt wird.
Gewinnsteigerung mit Kostenrechnung!
Der Zweck der Kostenrechnung ist die Gewinnsteigerung.
Dies wird erreicht mit einer optimalen Preispolitik unter Berücksichtigung der am Markt erzielbaren Preise, der fixen und variablen Kosten, der Deckungsbeiträge und der zur Verfügung stehenden Kapazität.
Praxisnaher formuliert:
- Wie wissen wir, ob wir mit dem Preis, den wir erzielen, rentabel arbeiten?
- Und wie können wir unsere Preispolitik so gestalten, dass der Gewinn steigt?
Im Seminar werden alle diese wichtigen Fragen, Fachbegriffe und Denkweisen von Grund auf erklärt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, auch keine Buchhaltungskenntnisse.
Anschließend werden klassische Kostenrechnungen kritisch hinterfragt und Alternativen aufgezeigt. Dies geschieht anhand konkreter, realitätsnaher Beispiele, auch aus den Reihen der Teilnehmer.
Außerdem werden typische Entscheidungsszenarien durchgespielt und eine modernere und einfachere Form der Kosten- und Leistungsrechnung vorgestellt, die weit weniger aufwändig, dafür aber richtiger ist.
Auch Fragen der Umsetzung im Unternehmen, die Kooperation mit dem Controlling oder die Zusammenarbeit mit Steuerberatern ist Thema.
Damit erwerben Seminarteilnehmer die Kompetenz, über den Aufbau einer neuen Kostenrechnung oder die Umgestaltung einer bestehenden zu entscheiden und anschließend mit den Profis die Umsetzung in die Wege zu leiten.
Seminarprogramm: Gewinnsteigerung mit Kostenrechnung!
09:00 – 09:30 Das Prinzip der Kostenrechnung
- Buchhaltung vs. Kostenrechnung
- Mängel der Buchhaltung
- Vorteile der Kostenrechnung
09:30 – 10:15 Grundbegriffe schnell verstehen
- Kostenarten: Abgrenzung der Kosten von den Aufwendungen
- Kostenstellen: Kaufmännische Bedeutung und Einrichtung
- Kostenträger: Kaufmännische Bedeutung und Einrichtung
10:30 – 11:00 Zielgenau: Kosten erfassen, wo sie hingehören
- Kostenbelege richtig erkennen
- Kostenbelege richtig zuteilen
- Den ersten Gesamtüberblick erstellen
11:00 – 11:30 Effektiv: Erste Maßnahmen
- Die Beurteilung einer einzelnen Kostenstelle
- Verantwortung übertragen
- Monatsvergleiche durchführen
11:30 – 12:00 Relevant: Die Basis für Gewinnentscheidungen
- Fallbeispiel: Zusatzauftrag annehmen oder ablehnen
- Fixe und variable Kosten
- Der Deckungsbeitrag
- Die Bedeutung der Kapazität
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Unnütz, falsch, gefährlich: Klassische Kostenrechnung
- Das „Umlügen“ von Kosten
- Vollkostenrechnung
- Zuschlagskalkulation
- Fallbeispiel zur Abschreckung: Klassische Preisfindung
14:00 – 14:45 Richtig kalkulieren: Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Marktpreise als Ausgangspunkt
- Deckungsbeitragstufen ermitteln
- Fixkostenblöcke berücksichtigen
- Fallbeispiel: Das nette Café
15:00 – 15:30 Gewinnsteigernd entscheiden
- Preisattacken abwehren oder einsetzen
- Preiserhöhungen gezielt planen
- Preise flexibilisieren
15:30 – 16:30 Sagen Sie bloß nicht, man könne nicht planen!
- Sinn und Zweck der Plankostenrechnung
- Alternative Entscheidungen: Was wäre, wenn …?
- Komplexe Sachverhalte: Gleichzeitige Veränderung mehrerer Faktoren
- Revenue Management: Die planbare Gewinnsteigerung
16:30 – 17:00 Diskussion und Abschlussbesprechung
Kirchliche Doppik verstehen!
Die Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik stellt hohe Anforderungen: Steigern Sie die Kompetenz der Mitarbeitenden und die Akzeptanz der Doppik durch verständliche Wissensvermittlung.
Kirchliche Doppik
Die Einführung der kirchlichen Doppik in den evangelischen Landeskirchen ist ein gewaltiger Kraftakt, der organisatorisch, technisch und personell höchste Anforderungen stellt.
Dieser Systemwechsel führt von der seit Jahrhunderten praktizierten Kameralistik (ein Rechnungslegungssystem, das auch der Staat nutzt) hin zu einer betriebswirtschaftlich orientierten Denkweise, die in der freien Wirtschaft eingesetzt wird.
Dies war und ist innerkirchlich nicht unumstritten. Deshalb ist Fachwissen und Kompetenz eine Grundvoraussetzung, um sachlich und lösungsorientiert über Doppik zu diskutieren.
Die Akzeptanz des Systems steigt mit der genaueren Kenntnis der Zusammenhänge, das Erlernen der Software geht schneller, wenn die kaufmännischen Hintergründe bekannt sind, und nicht zuletzt werden auch Ängste abgebaut, die mit der Einführung zusammenhängen
Die Seminare und Vorträge (neuerdings auch die Lernvideoserie) von HPRühl® bieten genau dieses Fachwissen – verständlich vermittelt, ohne dass Kenntnisse vorausgesetzt werden, und mit direktem Praxisbezug zur Situation der Pfarrerinnen und Pfarrer, der Mitarbeitenden in der Verwaltung und der Ehrenamtlichen, die von der Doppik betroffen sind.
Die Anforderungen einzelner Landeskirchen, Verwaltungen oder kirchlichen Institution sind recht unterschiedlich hinsichtlich des Umfangs, der Teilnehmerzahl, der Häufigkeit und des zeitlichen Ablaufs von Doppik-Schulungen.
Deshalb bietet HPRühl® individuell auf Grundlage des konkreten Bedarfs an – bitte senden Sie eine Anfrage an HPRühl®.
.
Seminarprogramm: Kirchliche Doppik verstehen!
Je nach Veranstaltungsart (Vortrag, Halbtages- oder Tagesseminar), werden die folgenden Punkte unterrichtet:
Einstieg in das Konzept der doppelten Buchführung
- Was ist eine Bilanz?
- Aktive und Passiva
- Eigenkapital und Fremdkapital
Erste Kennzahlen
- Bilanzsumme
- Eigenkapitalquote
Bilanzgliederung
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Fristigkeit
Exkurs: Eigenkapital der Kirche
- Feststellung (Inventur und Inventar)
- Bewertung
- Reinvermögen
- Realisierbares Anlagevermögen
- Nicht realisierbares Anlagevermögen
Buchungen
- Belege
- Buchungssätze
- T-Konten
- Soll und Haben
Buchungstraining
Erfolgskonten
- Aufwand
- Ertrag
- GuV-Konto
- Überschuss
Jahresabschluss
- Abschreibungen
- Rückstellungen
- Rücklagen
Weitere Themen nach Bedarf
Beratung nach den Seminaren
Damit die neuen Erkenntnisse auch umgesetzt werden: HPRühl® bietet betriebswirtschaftliche Beratung zu den Themen BWA und Kostenrechnung an.
Beratung
Eine Beratung wird für folgende Aufgaben angeboten:
- das im Seminar erworbene Wissen anschließend tatsächlich und optimal umzusetzen
- ein bestehendes Rechnungswesen-System auf Verbesserungsmöglichkeiten hin zu untersuchen
- eine Kostenrechnung auszubauen.
Bilanz und BWA
Mit dem Seminar „Bilanzen lesen, BWAs verstehen“ können die Erkenntnisse anschließend in der Praxis umgesetzt werden. Mit dem Grundwissen können monatlich BWAs analysiert und der Steuerberatung die nötigen Fragen gestellt werden.
Dennoch kann es manchmal sinnvoll sein, sich zu Beginn der BWA-Analysen noch beraten zu lassen, um einen schnelleren Einstieg zu erreichen oder die eher versteckte Problemfelder zügig zu entdecken.
Kosten- und Leistungsrechnung
Mit dem Seminar „Gewinnsteigerung mit Kostenrechnung!“ können Sie einen Teil der Erkenntnisse gleich umsetzen: Sofern fixe und variable Kosten und zur Verfügung stehende Kapazitäten bekannt sind, legen Sie mit direkt mit einer flexiblen Preispolitik los. Auch ohne formal eingerichtete Kostenrechnung.
Wenn Sie aber in einem mittelständischen Betrieb eine Kostenrechnung formal mit Kostenstellen, Kostenträgern und mehreren Deckungsbeitragsstufen aufbauen möchten, ist eine Beratung oder die interne Kooperation mit einem ausgebildeten Controller notwendig.
Rufen Sie mich gerne an, um eine kostenfreie Einschätzung über Ihren Beratungsbedarf zu erhalten.
Hier kommt ein allgemein erläuternder Text zum Ablauf von Beratungen hin.
Weitere Informationen
Seminare werden als öffentliche Seminare (außer Doppik), Gruppenseminare oder Inhouse-Seminare angeboten. Sie stehen nur Unternehmen, Freiberuflern, Selbstständigen und Institutionen zur Verfügung (keine Privatpersonen und Verbraucher).
Zusätzlich können Seminarveranstalter auf eigene Rechnung Seminare mit HPRühl® als Referenten anbieten, es gelten abweichende Bedingungen.
Alle Seminare können einzeln und unabhängig voneinander gebucht werden und setzen keine Kenntnisse voraus.
Öffentliche Seminare werden von HPRühl® öffentlich für Einzelteilnehmer angeboten, sie können online gebucht werden und finden zu einem vorab festgelegten Termin an einem bestimmten Ort statt.
Die Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen muss 14 Kalendertage vorher erreicht sein, ansonsten kann das Seminar durch HPRühl® storniert werden.
Bei Seminaren in Berlin gibt es keine Mindestteilnehmerzahl.
Öffentliche Seminare werden durch HPRühl® als Veranstalter organisiert. Verpflegung ist, wenn nicht anders ausgewiesen, inbegriffen. Anreise und Übernachtung obliegen den Teilnehmern.
Die Buchung erfolgt online über das angegebene Ticketingportal, meistens Eventbrite. Bezahlung auf Rechnung im Voraus ist auf Anfrage möglich.
Gruppenseminare können von HPRühl® auf Anfrage einer Gruppe von Interessenten zu deren Wunschtermin und Wunschort öffentlich angeboten und stehen weiteren Teilnehmern zur Verfügung. Die Mindestvorlaufzeit beträgt acht Wochen.
So können Einzelpersonen mit gleichem Interesse ein Seminar gemeinsam buchen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt vier Personen zum regulären Preis.
Der Vorteil für die Gruppe liegt in der Durchführung am gewünschten Ort zum gewünschten Termin mit einem bekannten Teilnehmerkreis schon ab vier Personen und möglichen Rabatten, falls sich weitere Personen anmelden.
Ein geeigneter Seminarraum, Ausstattung und Catering werden kostenfrei durch die Gruppe gestellt. Kommen weitere öffentliche Teilnehmer außerhalb der Gruppe hinzu, kann eine anderweitige Vereinbarung getroffen werden.
HPRühl® stellt das Seminar als öffentliche Veranstaltung auf dem Ticketing-Portal Eventbrite ein und stellt der Gruppe einen speziellen Link zur Buchung der Tickets zur Verfügung.
Alternativ ist auf Anfrage eine Vorauszahlung gegen Rechnung möglich.
Inhouse-Seminare sind nicht öffentliche Seminare für Unternehmen und Institutionen, die ihre eigenen Mitarbeiter schulen lassen möchten.
Veranstalter ist das Unternehmen bzw. die Institution, die HPRühl® als Referent mit einem festen Tagessatz für bis zu 16 Teilnehmer bucht.
Die Gestellung eines geeigneten Seminarraums mit nötiger Technik und gewünschtem Catering obliegt dem Veranstalter.
Gewerbliche Seminaranbieter können Seminare mit HPRühl® als Referenten buchen und Tickets auf eigene Rechnung mit Gewinn weiterverkaufen.
Es gelten abweichende Bedingungen und Preise.